Strategische Entscheidungsfindung
Wichtige und wiederkehrende Entscheidungen in Organisationen hängen oft von situativen oder persönlichen Faktoren ab.
Im Training besprechen wir die wichtigsten Mechanismen, die kluges, rationales Entscheiden stören. Die zu Entscheidungsängsten, Entscheidungsverzögerung und mitunter auch zu gravierenden, irrationalen Fehlentscheidungen führen.
Wir diskutieren dazu Fallstudien und eigene Erfahrungen der Teilnehmer.
Im zweiten Teil geht es dann um innovative Strategien, die ein Höchstmaß an Entscheidungsrationalität herstellen.
Diese Strategien umfassen einfache Regeln und Prinzipien sowie deren Durchsetzung in der Organisation.
Formate
- Firmeninternes Seminar
- Offenes Seminar
Veranstaltungssprachen
- Deutsch
- Englisch
- Französisch
Informationen
Nutzen für die Teilnehmer/innen
- Sicherheit und Selbstvertrauen beim Treffen von Entscheidungen unter Unsicherheit, sowohl bei Einzel- als auch bei Teamentscheidungen.
- Mehr beruflicher Erfolg durch Entscheidungskompetenz, durch zügiges und ergebnisorientiertes Entscheiden.
Nutzen für die Organisation
- Mehr wirtschaftlicher Erfolg durch stärker ergebnisorientierte, rationalere Entscheidungen.
- Erhebliche Zeitersparnis, besonders bei wiederkehrenden Entscheidungen.
- Weniger Konflikte, unproduktive Diskussionen im Rahmen der Entscheidungsfindung.
- Zeit- und Motivationsgewinn durch zügigere, besser begründete Entscheidungen.
Tag 1
- Entscheiden unter Komplexität und Unsicherheit: Herausforderungen und Pseudo-Lösungen
- Wie Entscheidungstechniken und -modelle die Entscheidungsqualität oft verschlechtern
- Fallstudien-Diskussion
- Entscheidungsverzerrungen und Entscheidungsfehler – Psychologie und Alltagserfahrungen
- Komplexe Situation -> komplizierte Entscheidung! Wirklich?
- Strategische statt technokratische Entscheidungsfindung
- Entscheidungspfad und heuristische Entscheidungsregeln: die innovative Strategie für robuste Entscheidungen
- Designhilfen -leitlinien für Pfad und Regeln mit praktischen Beispielen
Tag 2
- Wiederholung und Diskussion der Inhalte des ersten Tages
- Kleingruppenarbeit: Anwendung der strategischen Entscheidungsfindung auf konkrete Themen der Teilnehmer
- Tips und Tricks für die Umsetzung strategischer Entscheidungsfindung in der Organisation
- Commitment: Konkretes Handeln nach dem Training
- Abschlussdiskussion
Fach- und Führungspersonal in
- Geschäftsführung
- Finanzen
- Controlling
- Technik, Entwicklung
- Supply Chain, Produktion, Logistik
- Marketing, Vertrieb, Produktmanagement
- …
Seminarzeiten
nach Vereinbarung
Teilnehmerzahl
max. 6
Dauer
1,5 Tage
Inklusivleistungen
Ausdruck der Folien, Teilnahmezertifikat, benötigte Materialien
Dietmar Gamm
- SolidCreativity-Partner und Geschäftsführer für Deutschland
- Führungs- und Projekterfahrung in Geschäfts- und Produktentwicklung, Marketing, Produktmanagement und Geschäftsführung in Deutschland, Belgien und den Vereinigten Staaten.
- Diplom-Ingenieur (Lebensmitteltechnologie) und MSc (Management)
- ASIT- und Agile-Moderator, Coach und Seminarleiter seit 2012