WEBINAR

Engpass­ori­en­tiertes Inno­va­ti­ons­ma­nagement mit Kanban

Weniger anfangen - mehr fertigstellen.
(Kanban-Regel)

Die kritische Stra­tegie für ein leis­tungs­fä­higes Innovationsmanagement

In diesem Webinar geht es um einen schäd­lichen Reflex, der den Inno­va­ti­ons­erfolg vieler Orga­ni­sa­tionen verhindert. 

Es beginnt damit, dass die Inno­va­ti­ons­pro­jekte zu lange dauern – und manchmal ohne sicht­baren Fort­schritt in der Pipeline „hängen”. Mit dem Ergebnis, dass über lange Zeit­räume keine markt­fä­higen Inno­va­tionen von der Entwicklung ausge­liefert werden.

Der schäd­liche Reflex besteht darin, dass in der Folge immer weitere Projekte gestartet werden – mit dem gleichen Schicksal wie die bereits laufenden Projekte.

Inhalte

  • Der Zusam­menhang zwischen Bestandshöhe und Durch­laufzeit über­tragen auf das Multi-Projekt­ma­nagement. Anschau­liche Beispiele aus lebens­nahen Themen.
  • Vorne mehr hinein­geben, um hinten mehr raus­zu­be­kommen? Warum das nicht funktioniert.
  • Kapa­zität, Bestand und Durch­laufzeit nach Little’s Law.
  • Das Kanban-Board im Multi­pro­jekt­ma­nagement. Ein Beispiel.
  • Team­übung und Simu­lation: Die eigenen Projekte am virtu­ellen Kanban­board darstellen und steuern.
  • Stol­per­steine und Erfolgs­stra­tegien für ein Kanban-Projektportfolio.

Infos

Dauer: 2 bis 2,5 Stunden
Teilnehmer/​innen: 1 – 6
Webmeeting: Big Blue Button oder Ihr System
Leitung: Dietmar Gamm, MSc, Dipl.-Ing.
Preis: 480 € zzgl. gesetzl. MwSt.

Unver­bind­lichen Termin vorreservieren

[bookly-form service_id=„2” hide=„categories,service_duration,staff_members,date,week_days,time_range”]