Training – Seminar: Die ASIT-Methode
Die ASIT-Methode für R&D- und Innovationsteams trainieren. Unabhängig von externen Moderatoren geniale Lösungen und Innovationen entwickeln.






Die ASIT-Methode
ASIT-Kreativitätstraining und traditionelle Kreativitätstechniken
Kreative Ideen und Lösungen sind der wichtigste Rohstoff für Organisationen jeder Art; das Fundament einer erfolgreichen und sicheren Zukunft. Das gilt vermutlich auch für Ihre Organisation. Wichtig dabei ist, dass die Konkurrenz diese Ideen und Lösungen nicht vor Ihnen findet.
Wenn Sie Kreativität zum Wettbewerbsvorteil ausbauen wollen, bringen Ihnen die üblichen Kreativitätstechniken nichts oder wenig. Wir haben in mehr als 20 Jahren noch keine Organisation gesehen, die mit den Ergebnissen von Brainstorming, Brainwriting, lateralem Denken etc. weit gekommen wäre.
Was ist aber die Alternative? Unsere Kunden sind erfolgreich, indem sie zwei Dinge anders machen:
Und wie sieht es mit Design Thinking oder kundenzentrierter Innovation aus? Lesen Sie dazu diesen Artikel.
Seminarinformationen
Trainingsdidaktik
Tiefes und nachhaltige Lernen unterstützen wir mit drei wichtigen und einfachen Prinzipien.
Lern- und Trainingstransfer
Es stimmt leider: der größte Teil aller Trainings und Seminare verpufft. Und das, obwohl das Gelernte extrem wichtig für die Organisation ist. Die Ursachen sind einfach: trotz aller guten Absichten, werden die Teilnehmer/innen nach der Veranstaltung von der Tagesarbeit eingeholt. Sie finden nicht die Zeit, die neuen Kompetenzen zu praktizieren — oder nicht die Energie, neue Routinen zu entwickeln. Stichwort: Change Management.
Es ist nicht so, dass unsere Seminare davon gar nicht betroffen sind. Allerdings sind sie es weit weniger als andere. Warum ist das so? Wir helfen unseren Teilnehmern mit einigen bewährten Strategien, die neue Methode in ihren Abläufen zu verankern.
Die Teilnehmer/innen erhalten neben den Trainingsfolien eine zweiseitige “ASIT-Schritt-für-Schritt-Anleitung”. Diese Anleitung ist wie ein Backrezept für einen ASIT-Workshop, das wenig Raum für Fehler oder das Übersehen wichtiger Schritte läßt.
Trainer/Trainerinnen
Leitender Trainer ist Dietmar Gamm. Ungefähr die Hälfte aller SolidCreativity-Trainings führt er selbst durch. Verstärkt wird er durch ein Team von ihm ausgebildeter ASIT-Trainer und ‑Trainerinnen.
Dietmar Gamm ist ASIT-Anwender seit 2008. Er leitet seit 2013 als selbstständiger Partner von SolidCreativity die Aktivitäten in der D/A/CH-Region. Neben der ASIT-Methode trainiert und berät er zu
Ihre Frage oder Anfrage im persönlichen Gespräch mit Dietmar Gamm klären:
Das passende ASIT-Training
Welches Thema und welcher Umfang für Ihr ASIT-Training?
Bei der Ideenfindung für Innovationen entwickeln wir Konzepte für künftige Generationen von Produkten, Systemen, Abläufen oder Initiativen. Und zwar solche mit einer statistisch hohen Erfolgswahrscheinlichkeit.
Beispiele dafür:
Beim Problemlösen geht es darum, einen definierten unerwünschten Effekt abzustellen. Und zwar so einfach und nebenwirkungsfrei wie möglich.
Beispiele hierfür:
Bei der eintätigen Variante trainieren wir eine gestraffte Form von ASIT. Die Vorbereitung ist vereinfacht und wir fassen einige der Denkwerkzeuge zusammen. Gegenüber dem zweitägigen Format entfällt dazu die Ideenbewertung und der Ideensteckbrief.
Bei der, am häufigsten gebuchten, zweitägigen Variante trainieren wir alle fünf bzw. sechs Denkwerkzeuge der Methode. Am zweiten Tag führen wir einen kompletten Workshop durch. Darin bearbeiten wir ein oder zwei Themen, die vorab mit dem Auftraggeber vereinbart werden.
Zusätzlich zur Ideen- und Lösungsentwicklung trainieren wir eine Methode zur Bewertung und Auswahl gefundener Ideen und die Ausarbeitung eines Ideensteckbriefs für die Top-Ideen.