Training, Team-Coaching, Beratung für Ihren Innovationserfolg.
Seit 2004 sind wir in Europa die Experten für Roni Horowitz’ geniale ASIT-Methode, dem strukturiert-erfinderischen Denken. Jede Woche unterstützen wir unsere Kunden mit genialen Trainings und Workshops bei der Entwicklung von cleveren Lösungen und innovativen Produkten.






Lösungen und Innovationen statt Brainstorming
ASIT steht für „Advanced Systematic Inventive Thinking”. Die Methode ersetzt zunehmend die traditionellen Kreativitätsmethoden – wie Brainstorming, Brainwriting, die 6 – 3‑5-Methode oder laterales Denken.
Während die klassischen Kreativitätstechniken „divergent” vorgehen, ist die ASIT-Methode ein konvergenter Ansatz. Was bedeutet das?
Beim Brainstorming versuchen die Teilnehmer neue Ideen zu finden, indem sie sich von der existierenden Lösung möglichst weit entfernen (divergieren). Eine Brainstorming-Moderatorin fordert ihre Teilnehmerinnen auf …
zu denken und nach Ideen zu suchen.
Bei der Ideation mit ASIT dagegen bewegt sich die Suche auf etwas zu. Sie konvergiert. Wenn wir Workshops moderieren, beschreiben wir Merkmale der (noch zu findenden) Innovation oder Lösung. Dann laden wir die Teilnehmer ein, nach Ideen zu suchen, die dieser Beschreibung entsprechen.
Die Merkmale wählen wir dabei nicht zufällig. Die liefert uns die ASIT-Methode mit ihren Innovationsvorlagen.
Das Ergebnis sind (laut Studien und eigener Erfahrung) viermal so viele Ideen, in die Fachexperten gerne investieren würden.
Die ASIT-Methode erlernen oder flexibel einsetzen. Wie es gerade für Sie passt.
Was unsere Kunden dazu sagen
Häufige Fragen
Mehr Wissen über Innovation und Kreativität

5 Tipps für erfolgreiche Innovationsworkshops und Ideensuche
Am Ende des Tages soll eine Liste neuer, genialer Ideen stehen. Und ein Projektvorschlag. 5 Tipps helfen, das Ziel mit einem Innovationsworkshop zu erreichen.

Analytische und kreative Problemlösungstechniken im Vergleich
Die 3 grundsätzlichen Strategien, um schwierige Probleme zu lösen – und wie Sie die beste auswählen.

Clevere Produktvarianten für mehr Marktanteile
Es muss nicht immer ein revolutionäres Neuprodukt sein. Einfacher und schneller erreichen Sie Ihre Innovationsziele mit cleveren Varianten von bestehenden Produkten.

Design Thinking mit der ASIT-Methode
Für welche Aufgaben ist Design Thinking die richtige Methode? Wann macht die ASIT-Kreativitätsmethode mehr Sinn – und wann sollten Sie beides kombinieren?

Die 6 Denkhüte nach de Bono – mit Beispielen
Wir erklären, warum de Bono’s 6‑Hüte-Denken keine Kreativitätsmethode ist, wofür es geeignet ist und wie es funktioniert.

Die ASIT-Methode praktisch anwenden
Was ist die erfolgreichste Innovations- und Lösungsstrategie? Sie besteht darin, erfinderische Prinzipien, die oft erfolgreich sind, auf die eigene Situation zu übertragen. Hier ist ein Beispiel, wie die ASIT-Methode das in der Praxis macht. Ein Prinzip, welches Sie sofort praktisch nutzen können.